![]() |
![]() |
|
Das
Wetter und das Wintergeschehen ist dynamischer geworden. Anforderungen und Voraussetzungen Schneeschuhtouren Die Touranforderungen sind von leicht* bis anspruchsvoll*** klassifiziert, wobei Touren*-** für Einsteiger und Wintergenießer mit guter Wanderkondition noch bestens geeignet sind. Das Schneeschuhlaufen ist sehr einfach zu erlernen, besondere Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig. Für anspruchsvollere Touren von ** bis *** ist eine Tagestour zur Vorbereitung empfehlenswert und eine sportlichere Kondition Voraussetzung. Genaue Hinweise auch bei den jeweiligen Touren.
Ausrüstung Schneeschuhtouren Schneeschuhe werden passend zur Verfügung gestellt. Zum Wandern sind Alpinskistöcke oder Wanderstöcke mit Teller ideal. Falls Sie keine eigenen Stöcke mitbringen können, werden auch diese kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind: eine Tagesrucksack, Vesper, Tagesgetränk/Tee, winterfeste Kleidung, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Gamaschen oder Skihose und feste, hohe Wanderstiefel (bei mehrtägigen Veranstaltungen ggf. auch Compeed-Blasenpflaster und Ersatzkleidung, Waschsachen, Hüttenschuhe).
Anfahrt Da wir in Kleingruppen wandern, erfolgt die Anfahrt im privaten PKW oder mit Bus und Bahn und ist kein fester Leistungsbestandteil. Eine private Mitfahrgelegenheit gegen Fahrtkostenbeteiligung bei der Tourleitung oder anderen Teilnehmern kann erfragt werden. Bitte Kontaktdaten für andere Teilnehmer mit Hinweis suche/biete Fahrgemeinschaft ausdrücklich freigeben. Bei Bahnanreise richten wir gerne einen Transfer vom/zum jeweiligen Zielbahnhof ein. Detailinfos zum Tourablauf und eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort werden von felsland vorab zugeschickt.
Anmeldung, Wetter und Risiko Nach Reservierung eines Teilnahmeplatzes zu einer Tour über die VHS wird durch felsland umgehend eine Tour-/Veranstaltungsbeschreibung per Mail zugeschickt. Der Erhalt der Daten und die Teilnahme auf Basis der felsland-AGB müssen zeitnah nochmals direkt bei felsland bestätigt werden. Damit ist die Anmeldung verbindlich. Der Veranstaltungsbeitrag wird seitens VHS eingezogen. Winterwetter kann schön, manchmal aber auch überraschend rau sein. Dem Konzept einer Outdoorveranstaltung entsprechend suchen und bieten wir das Erlebnis und die Erfahrung, bei Wind und Wetter draußen unterwegs zu sein. Deshalb finden unsere Veranstaltungen bei jedem Wetter statt und zwar unter der Voraussetzung der größtmöglichen Sorgfalt in der Durchführungsorganisation und der Abwägung möglicher Risiken. Objektive Risiken und erhöhte Anforderungen (gerade durch Wettereinflüsse) können dennoch nie vollständig ausgeschlossen werden, daher erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Durch Wetter- oder Schneeverhältnisse bedingte Ablaufänderungen, speziell auch zu deiner eigenen Sicherheit, behalten wir uns ausdrücklich vor. Muss eine Tour vor Ort oder in deren Verlauf ohne Ersatzleistung abgebrochen werden, unterbreiten wir ein für beide Seiten faires Angebot (z.B. in Form einer Gutschrift). Wird die Veranstaltung durch uns (z.B. bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl oder Wetterprognosen, die keine sichere Durchführung zulassen) im Vorfeld abgesagt, bieten wir die Rückzahlung des Kurspreises oder wahlweise eine Gutschrift für eine andere Veranstaltung an. (siehe dazu auch Durchführungsort und Verlegung bei Schneemangel)
Kundenseitiges
Storno, Umbuchung
Vereinfachte
Sonderregelung bei Umbuchungen von Tagesprogrammen
Durchführungsort und Verlegung bzw. Absage bei Schneemangel Wie in der Ausschreibung angegeben, kann der Durchführungsort auch abweichen, wenn die Tour, bedingt durch die Schneelange, nicht wie geplant, jedoch an einem anderen Ort im Schwarzwald durchgeführt werden kann. Der Anteil der Schneeschuhstrecke soll dabei einen Streckenanteil, der ggf. auch ohne Schneeschuhe zurückzulegen ist, übersteigen. Sehen wir in der Planung Schnee- und Wetterbedingt keine Grundlage und Chance für eine Durchführung gemäß Ausschreibung, müssen wir die Tour absagen und zahlen bereits gezahlte Tourbeiträge zurück. Anforderungen und Voraussetzungen Langlaufkurse Der Schnupperkurstag ist speziell als Startermodul konzipiert, um einen ersten Einblick zum Skilanglaufen und vor allem ein Gefühl für das Gleichgewicht zu erhalten. (*Kurs für Teilnehmer mit Grundkondition vom Wandern oder Walken. Es sind keine speziellen Technikkenntnisse erforderlich)
Die Langlauf-Basiskurse sportiv und Skating sind für alle Interessenten gedacht, die eine sportlichere Lauftechnik erlernen möchten, hinführend zu einem ökonomischen und geländeangepassten Laufstil. (*/** Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger mit guter Grundkondition vom Wandern, Walken, Joggen oder Radfahren. Ein gute Ausdauer, Beweglichkeit und Balance ist zum Erlernen der sportlichen Lauftechnik mit Abdruck und längerer Gleitphase sehr hilfreich).
Langlaufcamps sind für alle Langläufer/innen konzipiert, die sich durch intensive, individuelle Technikschulung weiterentwickeln möchten, um mit mehr Spaß auf der Loipe unterwegs zu sein. (**/** Camps für Teilnehmer mit sportlicher Ausdauer auch für längere Übungseinheiten und Loipentouren auf blauen bis roten Loipen. Grundlagenkenntnisse zur Lauftechnik, zum Bremsen und Abfahren sollten vorhanden sein.)
Gerne beraten wir dich zu den einzelnen Kursbausteinen und Anforderungen.
Kurssystem Langlauf Die Kurse finden ausschließlich in Kleingruppen statt, damit eine individuelle Betreuung durch fachlich qualifizierte Trainer/innen gewährleistet wird. Die Kursinhalte sind dabei so konzipiert, dass Schnupperkurse, sportliche Basiskurse und Langlaufcamps aufeinander aufbauen.
Ausrüstung Langlauf Bitte mitbringen: Tagesrucksack, Vesper, warmes Getränk, sportliche, atmungsaktive Funktionskleidung, winddichte Winterjacke, warme Wechselkleidung, Sonnenbrille und Sonnenschutz. Eigene Langlaufausrüstung bitte vor dem Einsatz auf Funktion prüfen. Eine moderne passende Leihausrüstung kann gegen eine Extra-Gebühr im Rahmen des Kurses vor Ort (Verleih-Partner) ausgeliehen werden.
Anfahrt Da die Kurse in Kleingruppen stattfinden, erfolgt die Anfahrt im privaten PKW oder mit Bus und Bahn und ist kein fester Leistungsbestandteil. Eine private Mitfahrgelegenheit gegen Fahrtkostenbeteiligung bei der Kursleitung oder anderen Teilnehmer/innen kann erfragt werden. Bitte Kontaktdaten für andere Teilnehmer/innen mit Hinweis suche/biete Fahrgemeinschaft ausdrücklich freigeben. Bei Bahnanreise richten wir gerne einen Transfer vom/zum jeweiligen Zielbahnhof ein. Detailinfos zum Veranstaltungsablauf und eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort werden von felsland vorab zugeschickt.
Anmeldung, Wetter und Risiko Nach Reservierung eines Teilnahmeplatzes zu einem Kurs über die VHS wird durch felsland umgehend eine Kurs-/Veranstaltungsbeschreibung per Mail zugeschickt. Der Erhalt der Daten und die Teilnahme auf Basis der felsland-AGB müssen zeitnah nochmals direkt bei felsland bestätigt werden. Damit ist die Anmeldung verbindlich. Der Veranstaltungsbeitrag wird seitens VHS eingezogen.
Winterwetter kann schön, manchmal aber auch überraschend rau sein. Dem Konzept einer Outdoorveranstaltung entsprechend suchen und bieten wir das Erlebnis und die Erfahrung, bei Wind und Wetter draußen unterwegs zu sein. Deshalb finden unsere Veranstaltungen bei jedem Wetter statt, und zwar unter der Voraussetzung der größtmöglichen Sorgfalt in der Durchführungsorganisation und der Abwägung möglicher Risiken. Objektive Risiken und erhöhte Anforderungen (gerade durch Wettereinflüsse) können dennoch nie vollständig ausgeschlossen werden, daher erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Durch Wetter- oder Schneeverhältnisse bedingte Ablaufänderungen, speziell auch für die Sicherheit der Teilnehmer/innen, behalten wir uns ausdrücklich vor. Muss ein Kurs vor Ort oder in seinem Verlauf ohne Ersatzleistung abgebrochen werden, unterbreiten wir ein für beide Seiten faires Angebot (z.B. in Form einer Gutschrift). Wird die Veranstaltung durch uns (z.B. bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl oder Wetterprognosen, die keine sichere Durchführung zulassen) im Vorfeld abgesagt, bieten wir die Rückzahlung des Kurspreises oder wahlweise eine Gutschrift für eine andere Veranstaltung an.
Storno,
Umbuchung
Vereinfachte
Sonderregelung bei Umbuchungen von Tagesprogrammen
|