|
|
| ---
Das Ferienkletterprojekt
mit Seilabenteuern in der Halle und am Fels
(für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren)
Draußen zu klettern ist etwas ganz Besonderes. Dabei
gilt es, eigene Grenzen zu überwinden und sich weiter
zu entwickeln. Auch das Wir und die gemeinsamen Erfolge am
Seil sowie die Natur in der Gruppe zu entdecken, sind ein
wichtiger Baustein dieses Kletter- und Seilangebotes. Vom
gegenseitigen Sichern bis zur ersten steilen Felsroute werden
für die Kinder unter professioneller Betreuung viele
Ziele erreichbar. Fortführungskurs für Kids, die
schon in der Halle klettern.
Der
erste und zweite Kurstag findeen an der Tübinger
TSG Kletterarena und in der Kletter- und Boulderhalle B12
statt, wo sich alles um das Klettern und Sichern an der Kunstkletterwand
und natürlich das Bouldern über den weichen Matten
dreht.
NEU (jetzt 4 Std.)
1.
Tag 14:00-18:00 Uhr TSG
Kletterarena Tübingen
2. Tag 10:00-14:00 Uhr Kletter-
und Boulderhalle B12 Tübingen
Der
dritte Tag bietet das Highlight Fels. Bestens vorbereitet
schultern wir die Rucksäcke und Seile und machen eine
kleine Wanderung zum Wiesfels auf der Reutlinger Alb. Ihr
werdet tolle Routen zum Klettern finden und euer Kletterabenteuer
am echten Fels fortsetzen, wir machen ein Lagerfeuer und staunen
über die Aussicht und darüber, was wir als kleine
Klettergruppe alles geschafft haben.
3. Tag 10:00-16:00, Wiesfels St.Johann
(Private
Transfers in Fahrgemeinschft ab Treffpunkt mgl.)
Bist Du dabei?
|
|
| Leistungen:
|
qualifiziert
betreutes Kletterprogramm für Kinder ab
10 Jahren, Gruppe ca. 6-14 Kinder/ bei 1-2
Betreuern, inkl. Leihausrüstung. Zur Anfahrt
am 2. und 3. Tag werden jeweils am 1.Tag Fahrgemeinschaften/private
Transfers organisiert, damit die Kinder problemlos
zu den Startpunkten kommen.
|
|
Kurssystem: |
Schnuppern
- Einstieg
-
Aufbau - Regelmäßig - Felsklettern
|
|
Kosten: |
EUR
158,-/ Kind, zzgl. 1x Halleneintritt vor Ort
EUR 142,-/ ermäßgter Preis für Kinder
aus dem Gemsenclub
und Geschwisterkinder
|
|
Ausrüstung: |
Gurte,
Karabiner, Seile, Helme bringen wir mit. Bitte geben
Sie den Kindern Hallenturnschuhe (meist besser geeignet
für einen Kurs), Vesper (kann auch Grillgut sein),
Getränk, wetterfeste Outdoorkleidung (manchmal
ist es windig), Wanderschuhe und einen Tagesrucksack
mit.
|
|
Anfahrt: |
Die
einzelnen Startpunkte und die Möglichkeit von
Transfers und organisierten Fahrgemeinschaften bitte
bei uns erfragen und der detailierten Programmbeschreibung
entnehmen.
|
|
Hinweis: |
| Im
Rahmen eines Kletterkurses kann das selbständige
sichere Klettern und zuverlässige Sichern für
jede Situation nicht umfassend erlernt
werden. Klettern lernen ist ein jahrelanger Prozess,
bei dem es immer wieder Erfolgserlebnisse, Hilfe,
Kontrolle, Rückfrage, Korrektur und Motivation
erfordert. Mit Sicherheit ein Sport fürs Leben!
|
| |
|
|
|