>> direkt zu den neuen felsland-webseiten

Wandern Sie mit uns auf einsamen Spuren durch traumhafte Winterlandschaften und genießen Sie dabei die Stille und die schönen Aussichten auf unseren Touren. Schneeschuhlaufen ist leicht zu erlernen und bietet ein ganz besonderes Wintererlebnisse.

Schneeschuhtouren leicht:

Die leichte Anfängertour
auf der Alb*

Lernen Sie das Schneeschuhlaufen mit uns kennen, auf einer kleinen Albrunde mit Blick zur Burg Hohenzollern. Dauer ca. 3 Std.
 
 

Die Vollmondtour
mit Fackel auf der Alb*

Das Scheeschuh-Special, immer zu Vollmond. Die kleine Schneeschuhrunde mit Fackel und Winterfeuer, Dauer ca. 3 Std.


  ssutla     ssutlv

Die Zweiseenblicktour im schneesicheren Feldberggebiet*-**
Eine wunderschöne Runde durch tief verschneiten Tannenwald und über lichte Flächen. Auch für Einsteiger mit Grundkondition gut geeignet. Dauer ca. 3-4 Std.
 

Meine Tour! Schneeschuh-Formate für individuelle Gruppenausflüge
Das könnte genau das Richtige sein: Eine für Sie persönlich zugeschnittene Tour, die garantiert niemanden überfordert und ein besonderes Gruppenerlebnis wird. Als Tagestour mit Abschluss oder als Hüttentour.


  ssutz     ssut-i
       
für ihre Gruppe

 

Schneeschuh-Tagestouren mittel-sportiv:

Die klassische Gipfeltour
vom Feldsee zum Feldberggipfel**

Vielleicht die schönste und abwechslungsreichste Tour am Feldberg. Mit guter Kondition auch für sportliche Einsteiger geeignet. Dauer ca. 5 Std. mit Abschluss im legendären Cafe Waldvogel.

 

NEU Die Tagestour mit Hüttenrast am Ruhestein im Nordschwarzwald**
Ruhestein und Hornisgrinde sind das Winterzentrum im Nordschwarzwald. Eine Tour mit Ausblicken ins Rheintal und gemütlicher Hüttenrast. Dauer ca. 4-5 Std.

 

  ssut     ssutn


Die sportive Tour am Herzogenhorn/Schwarzwald**-***
Für alle, die eine etwas längere und steilere Tour im Südschwarzwald erleben wollen. Dauer ca. 5,5 Std.
  Hart am Albtrauf
Die sportive Tour auf der Alb**-***

Leider nur selten möglich, dann aber ganz sicher eine der interessantesten Schneeschuhtouren für erfahrene Geher, die sich auch auf sehr schmalen Wegen wohl fühlen. Dauer ca. 5 Std.
  ssutsh     ssutsa

 

Schneeschuh-Wochenenden:

Winter-Aktiv
Wochenende Feldberg*-**

2 Nächte im traditionellen Schwarzwaldhotel Löwen im Langenordnachtal und 2 aktive Programmtage, bei denen zwischen Langlaufkurs und Schneeschuhtour gewählt werden kann.
 

Hüttentour Feldberg
zur Stollenbacher Hütte**

Ein Wochenende fernab vom Alltagstrubel. Entspannt durchatmen auf der winterlichen Tour zur Stollenbacher Hütte, sich auf Naturimpressionen und echte Winterabwechslung freuen.


  wak     ssuf


Hüttentour mit Gipfelziel
im Allgäu**-***
Unser Klassiker in der Allgäuer Nagelfluhkette, wo wir zum Kemptner Naturfreudehaus aufsteigen, den Kachelofen genießen und anderntags eine wunderschöne Gipfelrunde erleben.
 

Winterberge im Karwendel***
2 alpine Tourentage und außergewöhnliche Schneeschuherlebnisse mit Gipfelzielen im stillen Karwendel. Übernachtung im Hotel oder in einer Pension.




  ssuall     ssukar

 

Anforderungen und Voraussetzungen
Für Schneeschuhtouren:

Das Wandern mit Schneeschuhen ist schon auf den ersten Metern ganz leicht zu erlernen, auch wenn es je nach Schneeart etwas anstrengender als das Sommerwandern sein kann. Für die mehrtägigen Touren ist eine Tagestour zum Kennen lernen und als Einstieg sehr empfehlenswert. Gruppengrößen mit ca. 7-12 Teilnehmern.

*leichte Touren
die Touren über die sanfte Alb und am Zweiseenblick dauern ca. 3-4 Std. und beinhalten nur kleine kurze Steigungen. Genau das richtige, um sich einen ersten Schneeschuh-Eindruck zu verschaffen.

**längere Tagestouren mit Steigungen
dauern mit kleineren Anstiegen bis gesamt 400 Höhenmeter und Pausen ca. 4-5 Std. und sind für Anfänger und Wintergenießer mit guter Grundkondition und Vorerfahrung im Wandern bestens geeignet. Die Strecken führen über Winterwanderwege und durch freies Gelände, so dass mehr auf Unebenheiten geachtet werden muß und etwas mehr Gleichgewichtssinn erforderlich ist.

**-***sportive Touren
dauern mit einigen, zum Teil auch steileren Anstiegen bis gesamt 600 Höhenmeter und Pausen ca. 5-6 Std. und sind für ambitionierte Läufer, Wanderer und Wintergenießer mit guter Ausdauer geeignet. Das Gelände ist bergiger, wobei wir uns mehr im freien Gelände bewegen werden. Bei alpinen Zielen, wie z.B. im Allgäu, wird zusätzlich Verschütteten-Suchausrüstung ausgeliehen und der Umgang damit im Rahmen der Tour geübt.

***Winterbergtouren
sind alpinen Zuschnitts, erfordern somit eine sehr gute Kondition, vergleichbar den Skitouren, und beinhalten Anstiege bis 1.000 Hm und längere Abstiege im freien Gelände. Alpinerfahrung ist Voraussetzung.

 

 

winter
-
Schneeschuhtouren
Langlaufkurse
Skitouren
Eisklettern

eltern/kind
-
eltern/kind freizeiten
jugencamps
kinderkletterkurse
eltern/kind klettern

klettern
-
kletterkurse halle
kletterkurse fels
kletterspaß/reisen
klettersteige

individuell
-
für schulklassen
für wandergruppen
für firmen und vereine

 

Schneeschuh - Tagestouren Alb und Feldberg
leicht * oder sportiv ** neue Seite Schneeschuhtouren

Schneeschuhwandern kann ganz leicht erlernt werden. Auf einsamen Spuren streifen wir durch die Winterwelt, durch tief verschneite Wälder und über sonnige Bergkuppen. Aktiv den Winter und die Aussicht (und nach der Tour die Schwarzwälder Kirschtorte) genießen.

Für die Touren sind keine Vorkenntnisse notwendig und die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Das Feldberggebiet ist ein unvergleichlich schönes Schneeschuhziel, schneesicher und auch im Hochwinter leicht zu erreichen. Ob bei Schneefall oder Sonnenschein, uns erwartet ein fantastisches Wintererlebnis. * Rundtour für Anfänger und Wintergenießer mit Grundkondition vom Wandern.
(Bei ausreichender Schneelage bieten wir nach Absprache auch Touren auf der Schwäbischen Alb an.)

Leistungen: geführte Tagestour, Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt. (Wer eigene Alpinskistöcke besitzt, diese bitte mitbringen. Warme Berg- oder Wanderstiefel und Gamaschen oder Skihose sind notwendig), Dauer der Touren ca. 4-5 Stunden. Die Anfahrt ist nicht im Preis enthalten. Eine Mitfahrgelegenheit und die Treffpunkte für eine gemeinsame Anfahrt können rechtzeitig erfragt werden.


ssuts
- Wir bieten auch die sportive
** Schneeschuhtour,
die zu einigen Terminen parallell zur leichten Genießerrunde vom selben Startpunkt aus angeboten wird. Insgesamt sind die Touren vom Streckenprofil und Gehtempo etwas anspruchsvoller. Dauer ebenfalls 5 Std. - **Mit guter Kondition, auch für längere steile Anstiege, ein tolles Wintererlebnis, mit viel Bewegung und grandioser Natur.

 



Hinweis:
Kombinieren Sie, wenn Sie möchten, die Schneeschuhtour mit einer Übernachtung zu einem gemütlichen Schwarzwald-Winterwochenende, zum Beispiel in unserem Partnerhotel "Schwarzwaldgasthof Löwen" oder den Pensionen Waldvogel oder Behabühl

*Sollte eine Tagestour wegen unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl oder aufgrund der Witterungsverhältnisse durch uns abgesagt werden müssen, übernehmen wir keine Stornokosten, wenn sie im Zuge der Absage auch von der Übernachtungsbuchung beim Beherbergungsbetrieb zurück treten wollen.



Schneeschuh Wochende Feldberg/Schwarzwald * neue Seite Schneeschuhtouren

Winternatur pur genießen bei unserem Wochenende am Feldberg. Wir übernachten in einer kleinen Selbstversorgerhütte mit gemütlicher Stube, abseits von Pistenrummel und Massentoursimus. Von hier aus unternehmen wir in kleiner Gruppe zwei leichte und genussvolle Tagestouren zu den schönsten Schneeschuhzielen des Feldberggebiets, die uns traumhafte Ausblicke und aktive Erholung garantieren. Ruhe, Bewegung, Natur - und mit einer netten kleinen Gruppe im Winter mittendrin. * Wochenende für Anfänger und Wintergenießer mit guter Grundkondition vom Wandern.

 



Alpine Schneeschuh-Hüttenrunde im Allgäu ** neue Seite Schneeschuhtouren

Traumhaft schöne Schneeschuhgebiete in den Allgäuer Vorbergen der Nagelfluhkette, die leicht zu erreichen ist und erlebnisreiche Touren mit viel Bergpanorama garantiert. Wir übernachten auf dieser Rundtour im familiären Kemptner Naturfreundehaus mit Holzstube und Kachelofen. Der Berggsthof liegt hoch über dem Tal in einer wunderschönen Winterlandschaft und ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Eine grandiose Tour mit Gipfelzielen weit ab von Trubel und Stress. **Gute Kondition für längere Auf- und Abstiege mit normalem Tagesrucksack erforderlich.

Die Bahnanreise direkt zum Startpunkt in Immenstadt ist sehr gut möglich - wir holen Sie in diesem Fall gerne am Bahnhof ab.

 

 

 



Nordic Fitness Langlaufen neue Seite Langlaufen

Winteraktiv - gesund bleiben
Basics - bestens betreut lernen
Ausrüstung - leihen und testen

Eine ideale Möglichkeit für Einsteiger und routinierte Wintersportler gleichermaßen, auch im Winter etwas für die körperliche Fitness und die Gesundheit zu tun. Das Langlaufen vermittelt ein Ganzkörpertraining von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die zahlreichen positiven Gesundheitseffekte auf das Herz-Kreislaufsystem, die Atmung und den Bewegungsapparat, sowie die Bewegung in der Natur machen das Nordic Fitness Langlaufen bei allen Altersklassen sehr beliebt.


unsere Partner im Langlaufsport
>> Ski-Nill in Nehren

 

Das bewährte Kurssystem: Anforderungen und Voraussetzungen
Langlauf-Basiskurse sind für alle Anfänger/innen, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene mit Grundkondition geeignet. In den Kursen legen wir sehr viel Wert darauf die Grundtechniken des Skilanglaufs in Kleingruppen unter qualifizierter Betreuung von Beginn an richtig zu schulen und das sichere Laufen auf den Langlaufski zu vermitteln. Unser umfangsreiches Kurssystem bietet für jedes Niveau den richtigen Kurs.

* Langlauf-Basiskurs Modul A
für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Grundkondition vom Wandern und Walking. Über spielerische Übungselemente wird die Balance auf den Skiern erlernt und über die Schulung rhythmischer Bewegungsabläufe an den Einsatz der Stöcke herangeführt. Ziel des Kurses: Erlernen der Grundform des klassischen Diagonalschritts und verschiedener Bremstechniken, um sicher auf leichten Loipen (der blauen Kategorie) unterwegs zu sein. Einfaches, ebenes Übungsgelände.

** Langlauf-Basiskurs Modul B
für Fortgeschrittenen mit Grundkondition und Kenntnissen aus *Langlaufkursen oder vergleichbaren Vorerfahrungen. Ziel des Kurses: Optimierung der Grundtechniken und Erlernen neuer Techniken (Doppelstock, Zwischenschritt,...) hinführend zu einer kraftsparenden und ökonomischen Langlauftechnik, auch für längere Touren auf leichten bis mittelschweren Loipen (der Kategorie blau und rot). Variantenreiche Loipen auch mit kleinen Steigungen und Gefällen.

Langlauf-Basiskurse am Feldberg und im Allgäu
Modul A* und B** neue Seite Langlaufen

Langlaufen lernen mit felsland:
Mit unserem Kurssystem sind Sie sicher und mit Spaß in der Spur unterwegs. Aktives Wintererleben!

Modul A = Langlaufeinstieg für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Grundkondition

Modul B = sicheres und gutes Skilanglaufen für Fortgeschrittenen mit Grundkenntnisse aus Modul A

Leistungen: betreuter Langlaufkurs, Dauer ca. 5 Std. mit Pausen, Feldberg/Schwarzwald, bei guter Schneelage auch Schwäbische Alb

Hinweis:
Zu allen Basiskursen (einzeln oder Kompakt) haben wir spezielle Sonderkonditionen mit unseren felsland-Partnerhotels vereinbart. Buchen Sie selbst direkt beim Hotel Ihre Übernachtung/en dazu und freuen Sie sich auf ein entspanntes Winterwochenende.

Der "Schwarzwaldgasthof Löwen" im Langenordnachtal bei Titisee-Neustadt/Schwarzwald, sowie das Langlaufhotel "Bären" in Bad Oberdorf/Allgäu bieten Sonderkonditionen für unsere Kursteilnehmer, Kulinarisches, Komfort und Wellneesbereich für ein entspanntes Langlaufwochenende.

*Sollte ein Tageskurs wegen unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl oder aufgrund der Witterungsverhältnisse durch uns abgesagt werden müssen, übernehmen wir keine Stornokosten, wenn sie im Zuge der Absage auch von der Übernachtungsbuchung beim Beherbergungsbetrieb zurück treten wollen.

 



 



NEU: Geführte Langlauftouren -
die schönsten Loipenrunden im Schwarzwald** neue Seite Langlaufen

Diese Langlauftouren führen wir auf einmalig schön gelegenen Schwarzwaldloipen mit Betreuung durch erfahrene ortskundige Trainer und Trainerinnen durch. Das weit verzweigte Loipennetz mit leichten (blauen) bis mittelschweren (roten) Loipen ist bestens geeignet für Tagestoruen, auf denen wir als Kleingruppe die schönsten Plätze der Feldbergregion entdecken. Die Länge und Schwierigkeit der Touren sind auf Läufer mit Grundkenntnissen abgestimmt und mit den richtigen Tipps und Tricks zur Technik werden auch die kleineren Anstiege gemeistert und die Abfahrten für jeden Läufer zum Genuss. Die Touren dauern mit kleineren Pausen ca. 4-5 Std. Abschließend lassen wir den Langlauftag bei der bereits legendären Schwarzwälder Kirschtorte im Café Waldvogel gemütlich ausklingen.

Hinweis: Zu allen Langlauftouren haben wir spezielle Sonderkonditionen mit unserem felsland-Partnerhotel vereinbart. Buchen Sie selbst direkt beim Hotel Ihre Übernachtung/en dazu und freuen Sie sich auf ein entspanntes Winterwochenende im "Schwarzwaldgasthof Löwen"